Zahlen und Fakten
der Apothekerkammer Berlin
Wie haben sich die Apothekenzahlen in den letzten zwei Jahren in Berlin entwickelt? Die aktuellen Zahlen sowie deren Entwicklung finden Sie hier.
31.12.2024 | 31.12.2023 | Veränderung | |
Kammermitglieder | 5.933 | 5.870 | 63 |
davon Frauen | 4.178 (70,4 %) | 4.147 (70,5 %) | 31 |
davon Männer | 1.755 (29,6 %) | 1.723 (29,5 %) | 32 |
Apothekeninhaber/innen | 568 | 588 | -20 |
davon Frauen | 304 (53,5 %) | 317 (54 %) | -13 |
davon Männer | 264 (46,5 %) | 271 (46 %) | -7 |
Öffentliche Apotheken | 687 | 715 | -28 |
davon Filialapotheken | 154 (22 %) | 167 (23,5 %) | -13 |
Öffnungen | 1 | 2 | -1 |
Schließungen | 29 | 23 | 6 |
Inhaberwechsel | 38 | 34 | 4 |
Krankenhausapotheken | 12 | 12 | 0 |
Tätigkeitbereiche der Kammermitglieder | |||
Öffentliche Apotheken | 2.672 (45 %) | 2.689 (46 %) | -17 |
Krankenhausapotheken | 117 (2 %) | 126 (2 %) | -9 |
Industrie + Verwaltung | 1.302 (22 %) | 1.270 (22 %) | 32 |
Sonstige | 1.842 (31 %) | 1.785 (30 %) | 57 |
Davon: | |||
Nicht Berufstätige | 436 | 405 | 31 |
Rentner | 1.378 | 1.362 | 16 |
selbständig | 28 | 18 | 10 |