Einstellungstest Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in Ausbildung I Grundwissen Apothekenwesen 1. Welche richtige Berufsbezeichnung beinhaltet die Abkürzung PKA? …
1 Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) nach § 54a SGB III „Apotheke – pharmazeutisch-kaufmännische Praxis“ – Stand: 30. Januar 2014 – 1. Vorbemerkung Mit dem „Nationalen Pakt für Ausbildung…
Prüfungsordnung für die Durchführung von Zwischen-, Abschluss- und Umschulungsprüfungen für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte der Apothekerkammer Berlin (PKA-Prüfungsordnung) vom 3. März 2009…
Umschulungsprüfungsregelung der Apothekerkammer Berlin für Umschulungen in den Beruf Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter / Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA…
1456 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn am 12. Juli 2012 Verordnung über die Berufsausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und zur…
Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse (§§ 34, 36 Berufsausbildungsgesetz – BBiG) Ausbildungsstelle: Ausbildende Apotheke: …
Fehlzeitenstatistik - Ausbildungsapotheke (Bitte geben Sie nur die Fehlzeiten in der Ausbildungsapotheke an!) Ausbildungsapotheke: ________________________________________________ Apothekenleiter:…
Fehlzeitenstatistik - Ausbildungsapotheke (Bitte geben Sie nur die Fehlzeiten in der Ausbildungsapotheke an!) Ausbildungsapotheke: ________________________________________________ Apothekenleiter:…
Belehrung für Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Abschluss- bzw. Zwischenprüfung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte § 21 (Ausweispflicht und Belehrung) PKA-Prüfungsordnung Die Prüflinge…